Wir tanzen wieder!
Ihr lieben, treuen Frauen, die gerne tanzen mögen bei mir, es ist wieder möglich. Gerne auch im Freien. Nach so einer langen Durststrecke dürfen wir wieder zusammen unsere Kreise ziehen.
Ich freue mich sehr, mich wieder unter Menschen aufzuhalten, auf euer Lachen und unser gemeinsames "Einschwingen" auf wunderbare Musik.
Wie immer treffen wir uns im EmmHaus oder draußen. Von 19:00 - 20:30 Uhr. Die Termine werden im 14-tägigen Rhythmus sein.
besondere Einladung am 2. Dezember
Klingt ihnen auch die Melodie im Ohr, wenn sie diese beiden Worte lesen.: "Jauchzet, frohlocket... ", so beginnt das große Oratorium von Johann Sebastian Bach, dass in der Adventszeit und Weihnachtszeit immer wieder zu hören ist. Über das ganze Werk, das aus 6 Teilen besteht, schrieb Bach drei Buchstaben: S.D.G., welche für die lateinischen Worte stehen: soli deo gloria zu deutsch: Allein Gott zur Ehre.
Diese Musik nicht nur zu hören, sondern sie auch in Bewegung umzusetzen, ist eine ganz andere, tiefe Erfahrung. Haben sie schon mal Menschen in Konzerten beobachtet? Da wippt ein Fuß, da klopft ein Finger leise auf der Stuhllehne oder der Kopf wiegt sich im Rhythmus der Musik. Es drängt uns geradezu den Rhythmus auch körperlich auszudrücken.
Ein letztes Mal lade ich dazu ein, mit mir am Samstag, dem 2. Dezember, Teile aus dem Oratorium zu tanzen im EmmHaus unserer Gemeinde. Ankommen um 9:00 Uhr, Beginn 9:30 Uhr Ende 17:00 Uhr. Dazwischen gibt es längere Pausen und die letzte Stunde feiern wir, indem wir das Gelernte und Geübte im Schweigen für uns und unserem Gott die Ehre gebend tanzen.
Für eine freiwillige Spende zu Gunsten von "Brot für die Welt" wäre ich dankbar. Falls Sie Fragen haben, dürfen sie sich gerne an mich wenden unter Tel: 0911 487139. Um Anmeldung wird gebeten, damit ich planen kann.
Ich würde ja gerne, aber ich kann nicht tanzen. Solche Sätze höre ich immer wieder. Solange es ihnen möglich ist, einen Fuß nach dem anderen auf den Boden zu setzen, wird es ihnen gelingen. Behutsam leite ich Sie an und es geht nicht um Leistung und Können. Nein, es geht vielmehr um Freude, eben um Jauchzen und Frohlocken!
Meditatives Tanzen
Ich kann nicht tanzen! Solche Sätze kommen nur in unserem Kulturkreis vor. Wir alle können abwechselnd unsere Füße heben und senken und machen dies täglich. Falsche Schritte, Fehltritte gibt es bei mir nicht, das sind dann eben die eigenen Wege, die beschritten werden.
Rhythmus ist Bewegung. Unser Wimpernschlag, unsere Atmung, unser Herzschlag, unser Puls …. alles in unserem Körper folgt einem Rhythmus. Bewegung zu Musik ist seit uralten Zeiten ein Ausdruck von Lebensfreude.
Getanzt werden Kreistänze aus verschiedenen Kulturen, auch auf klassische oder geistliche Musik. Jede Einheit steht unter einem bestimmten Thema passend zur Jahreszeit, zum Kirchenjahr oder zur Lebensphase. Dazwischen gibt es Texte und Gesprächsaustausch. Es ist mein Anliegen, der Gemütsseite in uns Raum zu geben, unserem eigenen Rhythmus mithilfe der Musik nachzuspüren, in uns schlummernde Stärken zu wecken. All das in Leichtigkeit und Beschwingtheit, mit Freude und Lachen, mit Tiefgang und Herzenswärme.

Ich werde euch behutsam führen und ihr werdet innerlich beglückt nach Hause gehen.
Herzlich lade ich ein, im 14-tägigen Turnus am Mittwoch Abend von 19:00 Uhr – 20:30 Uhr in den großen Saal des EmmHauses.
Ansprechpartner: